Wir sind jeden Tag draussen. In der Unterkunft trennt uns ein bisschen Filz und Holz von der umliegenden Natur. Schlafsack & Iso-Matte benötigt, Nächte können kalt werden, aber ansonsten sind die Jurten gemütlich und geheizt.
Die Intensität der Tourentage kann den Wünschen der Gruppe angepasst werden. Durchschnittliche Tage beinhalten ca 800 bis 1200 Höhenmeter, für alle die möchten liegt auch eine Extrarunde meist noch drin.
Mittlerer Komfort. Geräumige Jurten, geheizt mit Holzofen, und sibirischer Sauna nebenbei. Einfache Toilette (Plumpsklo), fliessend (eiskaltes) Wasser am Fluss, warmes Wasser vom Ofen. Total 4 Nächte im Jurtencamp. Die restliche Zeit einfache Gasthäuser.
Keine besonderen technischen Schwierigkeiten. Eine sichere Aufstiegstechnik inkl. Spitzkehren werden vorausgesetzt. Gute Abfahrtstechnik schadet bei schwierige Schneebedingungen nicht, auch wenn die Topographie meist Abfahrtsrouten ohne ausgeprägte Schwierigkeiten ermöglicht.
TAG 1 | ANREISE
TAG 2 | TRANSFER NACH KARAKOL, GUESTHOUSE
TAG 3 | HORSEPOWERED SKITOUR KARAKOL
TAG 4 – 8 | SKITOUR AB DER JURTE IN DER REGION KARAKOL
TAG 9-11 | JEEPTOUR + REITEN + NATURAL HOTSPRINGS ENILCHEK
TAG 12 | TRANSFER NACH KARAKOL
TAG 13 | TRANSFER BISHKEK + BESICHTIGUNG BISHKEK
TAG 14 | RÜCKREISE
– Organisation und Führung der Reise
– Kirgisischer Bergführer Kasidin.
– Alle Transporte (privat oder öffentlich)
– Übernachtung in der Jurte mit Vollpension (kaltes Mittagessen)
– Snacks, Süssigkeiten und Getränke
– Pferdetransport des Gepäcks zu den Jurten
– Der Service unserer Jurten-Crew (Kochen, Heizen, Banja zubereiten)
– Nebenaktivitäten (Reiten / Adlerjagd-Show/…)
– Flüge von Ihrem Herkunftsort
– Persönliche Ausgaben und Souvenirs
– Zusätzliche (alkoholische) Getränke.
Wir schlafen meist in einfachen Gästehäusern. 4 Nächte werden wir in unserem Jurtencamp verbringen. Eine Jurte in unserem Camp ist die Küche/Wohnzimmer für die ganze Gruppe, während wir in einer anderen Jurte mit Holzpodesten über dem Boden schlafen. Eine gut isolierende Matratze und ein Schlafsack mit einer Temperatur von bis zu -10°C werden empfohlen, um es auch an den kälteren Tagen kuschelig warm im Schlafsack zu haben (für Kaltschläfer -15°C oder ein zusätzlicher Liner etc.). Aber keine Sorge, es wird nur in der Nacht kalt. In der übrigen Zeit sorgt ein Holzofen für ausreichend Wärme, aber auch dafür, dass unsere Ausrüstung gut trocknen kann, bevor der nächste Tag beginnt.
Die Gästehäuser, in denen wir übernachten, sind in vielen Fällen absichtlich eher Gastfamilien als Herbergen. Das ermöglicht es uns, nah am Leben der Menschen zu sein und sie direkt zu unterstützen. Mit vielen von ihnen pflegen wir schon seit vielen Jahren Freundschaften.
Das Essen in Kirgisistan ist sehr vielfältig und wieder einmal kontrastreich. Auf der einen Seite gibt es Milchprodukte wie salzige Käsekreationen und das weltberühmte Kymyz (fermentierte Stutenmilch) oder auch die traditionellen runden Brote, die alle aus der Nomadenkultur der Kirgisen stammen. Auf der anderen Seite gibt es eine Mischung aus Speisen, die sich an der Schnittstelle zwischen der türkischen, usbekischen, uigurischen und natürlich der russischen Küche entwickelt haben. Es ist buchstäblich für jeden etwas dabei. Im Falle von Allergien oder Essensvorlieben bitten wir um frühzeitige Mitteilung, damit wir Sie beraten und Lösungen finden können.
Please provide preferred dates (or a range) as well as the number of persons. Some facts about what you’re interested in and/or why you think this trip must be your next adventure help us to make sure it’s indeed the best choice – or find an even better match.
Nutze dieses Formular, um Informationen wie freie Plätze, Preise, oder andere Details wie die Möglichkeit für Individualisierung anzufragen. Falls du diesen Schritt bereits hinter dir hast, nutze folgendes Formular für die definitive Anmeldung.
Bitte gebe deine Wunschtermine oder einen Zeitraum, sowie die Anzahl Personen an. Und ein paar Informationen über deine Interessen bzw. der Motivation für diese Reise. Damit können wir sichergehen, dass wir die tatsächlich beste Wahl treffen – oder eine noch bessere Alternative finden.